Datenschutz
Letzte Aktualisierung: 22. Februar 2025
Einleitung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: siehe Impressum
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch durch unser System allgemeine Daten und Informationen erfasst. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Website, von der ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer), die Unterwebseiten, die auf unserer Webseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen.
Tracking-Technologien und Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Aktivitäten in unserem Service zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern. Zu den verwendeten Tracking-Technologien gehören Beacons, Tags und Skripte, um Informationen zu sammeln und zu verfolgen sowie unseren Service zu verbessern und zu analysieren. Die von uns verwendeten Technologien können umfassen:
Cookies oder Browser-Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Gerät abgelegt wird. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass alle Cookies abgelehnt werden oder angezeigt wird, wann ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren, können Sie jedoch möglicherweise einige Teile unseres Service nicht nutzen. Sofern Sie Ihre Browsereinstellungen nicht so angepasst haben, dass Cookies abgelehnt werden, kann unser Service Cookies verwenden.
Web-Beacons. Bestimmte Bereiche unseres Service und unsere E-Mails können kleine elektronische Dateien enthalten, die als Web-Beacons (auch klare GIFs, Pixel-Tags und Ein-Pixel-GIFs genannt) bezeichnet werden. Diese ermöglichen es dem Unternehmen zum Beispiel, Nutzer zu zählen, die diese Seiten besucht oder eine E-Mail geöffnet haben, und dienen weiteren damit verbundenen Website-Statistiken (z. B. der Aufzeichnung der Beliebtheit eines bestimmten Abschnitts und der Überprüfung der System- und Serverintegrität).
Cookies können „persistente“ oder „Session“-Cookies sein. Persistente Cookies bleiben auf Ihrem persönlichen Computer oder mobilen Gerät, wenn Sie offline gehen, während Session-Cookies gelöscht werden, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen.
Wir verwenden sowohl Session- als auch persistente Cookies für die unten aufgeführten Zwecke:
Notwendige / wesentliche Cookies
Typ: Session-Cookies
Verwaltet von: Uns
Zweck: Diese Cookies sind unerlässlich, um Ihnen Dienste zur Verfügung zu stellen, die über die Website angeboten werden, und um Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Sie helfen dabei, Nutzer zu authentifizieren und betrügerische Nutzungen von Nutzerkonten zu verhindern. Ohne diese Cookies können die Dienste, die Sie angefordert haben, nicht erbracht werden. Wir verwenden diese Cookies nur, um Ihnen diese Dienste bereitzustellen.Cookies zur Cookie-Richtlinie / Hinweisakzeptanz
Typ: Persistente Cookies
Verwaltet von: Uns
Zweck: Diese Cookies erkennen, ob Nutzer der Verwendung von Cookies auf der Website zugestimmt haben.Funktions-Cookies
Typ: Persistente Cookies
Verwaltet von: Uns
Zweck: Diese Cookies ermöglichen es uns, uns an die Entscheidungen zu erinnern, die Sie treffen, wenn Sie die Website nutzen, beispielsweise an Ihre Anmeldedaten oder Ihre Sprachpräferenz. Der Zweck dieser Cookies besteht darin, Ihnen ein personalisierteres Erlebnis zu bieten und zu vermeiden, dass Sie Ihre Einstellungen jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie die Website nutzen.
Einbindung von YouTube und Vimeo über Embed-Links
Unsere Website nutzt Embed-Links, um Videoinhalte von YouTube und Vimeo einzubinden. Betreiber von YouTube ist die Google Ireland Limited, Irland, und Vimeo Inc., USA. Wenn Sie ein Video über einen Embed-Link auf unserer Webseite abspielen, kann dies dazu führen, dass von YouTube oder Vimeo Daten über Ihr Surfverhalten gesammelt werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch YouTube oder Vimeo erhalten.
Newsletter
Wir bieten auf unserer Website die Möglichkeit an, sich für unseren Newsletter anzumelden. Nach der Anmeldung werden wir Sie regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten zu unseren Angeboten informieren. Für die Anmeldung zum Newsletter ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Zur Verifizierung der E-Mail-Adresse erhalten Sie zunächst eine Anmelde-E-Mail, die Sie über einen Link bestätigen müssen (Double Opt-In). Wenn Sie den Newsletter auf unserer Website abonnieren, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter oder indem Sie uns über die oben genannten Kanäle kontaktieren. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um eine erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus unserer rechtlichen Verpflichtung zur Dokumentation Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO).
Wir analysieren außerdem das Leseverhalten und die Öffnungsraten unseres Newsletters. So werten wir die bei Zustellung und Abruf unserer E-Mails entstandenen Daten zum einen in aggregierter und anonymisierter Form aus (Zustellrate, Öffnungsrate, Klickraten, Abmelderate, Bouncerate, Visits, Abschlüsse), um Nutzung und Erfolg der E-Mails zu messen. Rechtsgrundlage für die Analyse unseres Newsletters ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO und die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse an der Optimierung unseres Newsletters. Sie können dem jederzeit widersprechen, indem Sie sich an einen der oben genannten Kontaktkanäle wenden.
Zum anderen werten wir auch die bei Abruf und Nutzung dieser E-Mails durch Sie entstehenden Daten (Öffnungszeitpunkt, angeklickte Hyperlinks, heruntergeladene Dokumente) sowie Bewegungsdaten auf nachgelagerten Webseiten personenbezogen in Verbindung mit Ihrer E-Mail-Adresse aus, um Ihnen auch auf dieser Basis künftig individualisierte Informationen zukommen zu lassen, die Ihre Interessen und Bedürfnisse bestmöglich berücksichtigen. Die erhobenen anonymen sowie personenbezogenen Daten nutzen wir, um Ihnen in unseren werblichen E-Mails und nachgelagerten Webseiten personalisierte Inhalte und individualisierte Informationen bereitzustellen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von E-Mails ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter oder indem Sie uns über die oben genannten Kanäle kontaktieren.
Für die Verwaltung der Abonnenten, den Versand des Newsletters und die Analyse nutzen wir den Dienst Brevo (ehemals Sendinblue), Sendinblue GmbH. Ihre E-Mail-Adresse wird daher durch uns an den Dienstleister übermittelt. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten durch diesen Dienstleister verarbeitet werden, sollten Sie sich nicht zum Newsletter anmelden oder sich wieder von ihm abmelden.
Nutzung von Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics 4 ermöglicht es uns, das Verhalten der Besucher auf unserer Website zu analysieren und dadurch unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.
Bei der Nutzung von Google Analytics 4 werden verschiedene Daten erhoben, wie beispielsweise aufgerufene Seiten, Interaktionen mit Inhalten, Ihr ungefährer Standort (basierend auf anonymisierten IP-Adressen), technische Informationen zu Ihrem Gerät (wie Browsertyp und Betriebssystem) sowie die Herkunft Ihres Besuchs (Referrer-URL). Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, in dem sich Google verpflichtet, die Daten unserer Website-Besucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Zudem haben wir die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unseren Cookie-Banner erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Einstellungen in unserem Cookie-Banner anpassen oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder – abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung – Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Dienste in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Einleitung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: siehe Impressum
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch durch unser System allgemeine Daten und Informationen erfasst. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Website, von der ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer), die Unterwebseiten, die auf unserer Webseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen.
Tracking-Technologien und Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Aktivitäten in unserem Service zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern. Zu den verwendeten Tracking-Technologien gehören Beacons, Tags und Skripte, um Informationen zu sammeln und zu verfolgen sowie unseren Service zu verbessern und zu analysieren. Die von uns verwendeten Technologien können umfassen:
Cookies oder Browser-Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Gerät abgelegt wird. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass alle Cookies abgelehnt werden oder angezeigt wird, wann ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren, können Sie jedoch möglicherweise einige Teile unseres Service nicht nutzen. Sofern Sie Ihre Browsereinstellungen nicht so angepasst haben, dass Cookies abgelehnt werden, kann unser Service Cookies verwenden.
Web-Beacons. Bestimmte Bereiche unseres Service und unsere E-Mails können kleine elektronische Dateien enthalten, die als Web-Beacons (auch klare GIFs, Pixel-Tags und Ein-Pixel-GIFs genannt) bezeichnet werden. Diese ermöglichen es dem Unternehmen zum Beispiel, Nutzer zu zählen, die diese Seiten besucht oder eine E-Mail geöffnet haben, und dienen weiteren damit verbundenen Website-Statistiken (z. B. der Aufzeichnung der Beliebtheit eines bestimmten Abschnitts und der Überprüfung der System- und Serverintegrität).
Cookies können „persistente“ oder „Session“-Cookies sein. Persistente Cookies bleiben auf Ihrem persönlichen Computer oder mobilen Gerät, wenn Sie offline gehen, während Session-Cookies gelöscht werden, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen.
Wir verwenden sowohl Session- als auch persistente Cookies für die unten aufgeführten Zwecke:
Notwendige / wesentliche Cookies
Typ: Session-Cookies
Verwaltet von: Uns
Zweck: Diese Cookies sind unerlässlich, um Ihnen Dienste zur Verfügung zu stellen, die über die Website angeboten werden, und um Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Sie helfen dabei, Nutzer zu authentifizieren und betrügerische Nutzungen von Nutzerkonten zu verhindern. Ohne diese Cookies können die Dienste, die Sie angefordert haben, nicht erbracht werden. Wir verwenden diese Cookies nur, um Ihnen diese Dienste bereitzustellen.Cookies zur Cookie-Richtlinie / Hinweisakzeptanz
Typ: Persistente Cookies
Verwaltet von: Uns
Zweck: Diese Cookies erkennen, ob Nutzer der Verwendung von Cookies auf der Website zugestimmt haben.Funktions-Cookies
Typ: Persistente Cookies
Verwaltet von: Uns
Zweck: Diese Cookies ermöglichen es uns, uns an die Entscheidungen zu erinnern, die Sie treffen, wenn Sie die Website nutzen, beispielsweise an Ihre Anmeldedaten oder Ihre Sprachpräferenz. Der Zweck dieser Cookies besteht darin, Ihnen ein personalisierteres Erlebnis zu bieten und zu vermeiden, dass Sie Ihre Einstellungen jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie die Website nutzen.
Einbindung von YouTube und Vimeo über Embed-Links
Unsere Website nutzt Embed-Links, um Videoinhalte von YouTube und Vimeo einzubinden. Betreiber von YouTube ist die Google Ireland Limited, Irland, und Vimeo Inc., USA. Wenn Sie ein Video über einen Embed-Link auf unserer Webseite abspielen, kann dies dazu führen, dass von YouTube oder Vimeo Daten über Ihr Surfverhalten gesammelt werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch YouTube oder Vimeo erhalten.
Newsletter
Wir bieten auf unserer Website die Möglichkeit an, sich für unseren Newsletter anzumelden. Nach der Anmeldung werden wir Sie regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten zu unseren Angeboten informieren. Für die Anmeldung zum Newsletter ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Zur Verifizierung der E-Mail-Adresse erhalten Sie zunächst eine Anmelde-E-Mail, die Sie über einen Link bestätigen müssen (Double Opt-In). Wenn Sie den Newsletter auf unserer Website abonnieren, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter oder indem Sie uns über die oben genannten Kanäle kontaktieren. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um eine erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus unserer rechtlichen Verpflichtung zur Dokumentation Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO).
Wir analysieren außerdem das Leseverhalten und die Öffnungsraten unseres Newsletters. So werten wir die bei Zustellung und Abruf unserer E-Mails entstandenen Daten zum einen in aggregierter und anonymisierter Form aus (Zustellrate, Öffnungsrate, Klickraten, Abmelderate, Bouncerate, Visits, Abschlüsse), um Nutzung und Erfolg der E-Mails zu messen. Rechtsgrundlage für die Analyse unseres Newsletters ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO und die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse an der Optimierung unseres Newsletters. Sie können dem jederzeit widersprechen, indem Sie sich an einen der oben genannten Kontaktkanäle wenden.
Zum anderen werten wir auch die bei Abruf und Nutzung dieser E-Mails durch Sie entstehenden Daten (Öffnungszeitpunkt, angeklickte Hyperlinks, heruntergeladene Dokumente) sowie Bewegungsdaten auf nachgelagerten Webseiten personenbezogen in Verbindung mit Ihrer E-Mail-Adresse aus, um Ihnen auch auf dieser Basis künftig individualisierte Informationen zukommen zu lassen, die Ihre Interessen und Bedürfnisse bestmöglich berücksichtigen. Die erhobenen anonymen sowie personenbezogenen Daten nutzen wir, um Ihnen in unseren werblichen E-Mails und nachgelagerten Webseiten personalisierte Inhalte und individualisierte Informationen bereitzustellen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von E-Mails ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter oder indem Sie uns über die oben genannten Kanäle kontaktieren.
Für die Verwaltung der Abonnenten, den Versand des Newsletters und die Analyse nutzen wir den Dienst Brevo (ehemals Sendinblue), Sendinblue GmbH. Ihre E-Mail-Adresse wird daher durch uns an den Dienstleister übermittelt. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten durch diesen Dienstleister verarbeitet werden, sollten Sie sich nicht zum Newsletter anmelden oder sich wieder von ihm abmelden.
Nutzung von Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics 4 ermöglicht es uns, das Verhalten der Besucher auf unserer Website zu analysieren und dadurch unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.
Bei der Nutzung von Google Analytics 4 werden verschiedene Daten erhoben, wie beispielsweise aufgerufene Seiten, Interaktionen mit Inhalten, Ihr ungefährer Standort (basierend auf anonymisierten IP-Adressen), technische Informationen zu Ihrem Gerät (wie Browsertyp und Betriebssystem) sowie die Herkunft Ihres Besuchs (Referrer-URL). Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, in dem sich Google verpflichtet, die Daten unserer Website-Besucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Zudem haben wir die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unseren Cookie-Banner erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Einstellungen in unserem Cookie-Banner anpassen oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder – abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung – Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Dienste in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Einleitung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: siehe Impressum
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch durch unser System allgemeine Daten und Informationen erfasst. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Website, von der ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer), die Unterwebseiten, die auf unserer Webseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen.
Tracking-Technologien und Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Aktivitäten in unserem Service zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern. Zu den verwendeten Tracking-Technologien gehören Beacons, Tags und Skripte, um Informationen zu sammeln und zu verfolgen sowie unseren Service zu verbessern und zu analysieren. Die von uns verwendeten Technologien können umfassen:
Cookies oder Browser-Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Gerät abgelegt wird. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass alle Cookies abgelehnt werden oder angezeigt wird, wann ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren, können Sie jedoch möglicherweise einige Teile unseres Service nicht nutzen. Sofern Sie Ihre Browsereinstellungen nicht so angepasst haben, dass Cookies abgelehnt werden, kann unser Service Cookies verwenden.
Web-Beacons. Bestimmte Bereiche unseres Service und unsere E-Mails können kleine elektronische Dateien enthalten, die als Web-Beacons (auch klare GIFs, Pixel-Tags und Ein-Pixel-GIFs genannt) bezeichnet werden. Diese ermöglichen es dem Unternehmen zum Beispiel, Nutzer zu zählen, die diese Seiten besucht oder eine E-Mail geöffnet haben, und dienen weiteren damit verbundenen Website-Statistiken (z. B. der Aufzeichnung der Beliebtheit eines bestimmten Abschnitts und der Überprüfung der System- und Serverintegrität).
Cookies können „persistente“ oder „Session“-Cookies sein. Persistente Cookies bleiben auf Ihrem persönlichen Computer oder mobilen Gerät, wenn Sie offline gehen, während Session-Cookies gelöscht werden, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen.
Wir verwenden sowohl Session- als auch persistente Cookies für die unten aufgeführten Zwecke:
Notwendige / wesentliche Cookies
Typ: Session-Cookies
Verwaltet von: Uns
Zweck: Diese Cookies sind unerlässlich, um Ihnen Dienste zur Verfügung zu stellen, die über die Website angeboten werden, und um Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Sie helfen dabei, Nutzer zu authentifizieren und betrügerische Nutzungen von Nutzerkonten zu verhindern. Ohne diese Cookies können die Dienste, die Sie angefordert haben, nicht erbracht werden. Wir verwenden diese Cookies nur, um Ihnen diese Dienste bereitzustellen.Cookies zur Cookie-Richtlinie / Hinweisakzeptanz
Typ: Persistente Cookies
Verwaltet von: Uns
Zweck: Diese Cookies erkennen, ob Nutzer der Verwendung von Cookies auf der Website zugestimmt haben.Funktions-Cookies
Typ: Persistente Cookies
Verwaltet von: Uns
Zweck: Diese Cookies ermöglichen es uns, uns an die Entscheidungen zu erinnern, die Sie treffen, wenn Sie die Website nutzen, beispielsweise an Ihre Anmeldedaten oder Ihre Sprachpräferenz. Der Zweck dieser Cookies besteht darin, Ihnen ein personalisierteres Erlebnis zu bieten und zu vermeiden, dass Sie Ihre Einstellungen jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie die Website nutzen.
Einbindung von YouTube und Vimeo über Embed-Links
Unsere Website nutzt Embed-Links, um Videoinhalte von YouTube und Vimeo einzubinden. Betreiber von YouTube ist die Google Ireland Limited, Irland, und Vimeo Inc., USA. Wenn Sie ein Video über einen Embed-Link auf unserer Webseite abspielen, kann dies dazu führen, dass von YouTube oder Vimeo Daten über Ihr Surfverhalten gesammelt werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch YouTube oder Vimeo erhalten.
Newsletter
Wir bieten auf unserer Website die Möglichkeit an, sich für unseren Newsletter anzumelden. Nach der Anmeldung werden wir Sie regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten zu unseren Angeboten informieren. Für die Anmeldung zum Newsletter ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Zur Verifizierung der E-Mail-Adresse erhalten Sie zunächst eine Anmelde-E-Mail, die Sie über einen Link bestätigen müssen (Double Opt-In). Wenn Sie den Newsletter auf unserer Website abonnieren, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter oder indem Sie uns über die oben genannten Kanäle kontaktieren. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um eine erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus unserer rechtlichen Verpflichtung zur Dokumentation Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO).
Wir analysieren außerdem das Leseverhalten und die Öffnungsraten unseres Newsletters. So werten wir die bei Zustellung und Abruf unserer E-Mails entstandenen Daten zum einen in aggregierter und anonymisierter Form aus (Zustellrate, Öffnungsrate, Klickraten, Abmelderate, Bouncerate, Visits, Abschlüsse), um Nutzung und Erfolg der E-Mails zu messen. Rechtsgrundlage für die Analyse unseres Newsletters ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO und die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse an der Optimierung unseres Newsletters. Sie können dem jederzeit widersprechen, indem Sie sich an einen der oben genannten Kontaktkanäle wenden.
Zum anderen werten wir auch die bei Abruf und Nutzung dieser E-Mails durch Sie entstehenden Daten (Öffnungszeitpunkt, angeklickte Hyperlinks, heruntergeladene Dokumente) sowie Bewegungsdaten auf nachgelagerten Webseiten personenbezogen in Verbindung mit Ihrer E-Mail-Adresse aus, um Ihnen auch auf dieser Basis künftig individualisierte Informationen zukommen zu lassen, die Ihre Interessen und Bedürfnisse bestmöglich berücksichtigen. Die erhobenen anonymen sowie personenbezogenen Daten nutzen wir, um Ihnen in unseren werblichen E-Mails und nachgelagerten Webseiten personalisierte Inhalte und individualisierte Informationen bereitzustellen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von E-Mails ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter oder indem Sie uns über die oben genannten Kanäle kontaktieren.
Für die Verwaltung der Abonnenten, den Versand des Newsletters und die Analyse nutzen wir den Dienst Brevo (ehemals Sendinblue), Sendinblue GmbH. Ihre E-Mail-Adresse wird daher durch uns an den Dienstleister übermittelt. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten durch diesen Dienstleister verarbeitet werden, sollten Sie sich nicht zum Newsletter anmelden oder sich wieder von ihm abmelden.
Nutzung von Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics 4 ermöglicht es uns, das Verhalten der Besucher auf unserer Website zu analysieren und dadurch unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.
Bei der Nutzung von Google Analytics 4 werden verschiedene Daten erhoben, wie beispielsweise aufgerufene Seiten, Interaktionen mit Inhalten, Ihr ungefährer Standort (basierend auf anonymisierten IP-Adressen), technische Informationen zu Ihrem Gerät (wie Browsertyp und Betriebssystem) sowie die Herkunft Ihres Besuchs (Referrer-URL). Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, in dem sich Google verpflichtet, die Daten unserer Website-Besucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Zudem haben wir die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unseren Cookie-Banner erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Einstellungen in unserem Cookie-Banner anpassen oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder – abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung – Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Dienste in der Datenschutzerklärung umzusetzen.